ins.png

  MR MAINBURG e.V. - BAHNHOFSTR. 10    - 84048 MAINBURG   adre

Tel: +49 (8751) 845611          adre

Maschinen- und Betriebshilfsring Mainburg e.V.
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
      • BETRIEBSHILFE
      • ABRECHNUNG
      • ABRECHNUNG ONLINE
      • MASCHINENVERMITTLUNG
      • DIENSTLEISTUNGEN
      • MASCHINENGEMEINSCHAFT
      • EINKAUFSVORTEILE
      • VERLEIH STENON
      • VERLEIH HOHLSPATEN
  • Aktuelles
  • KALENDER
  • GmbH
  • Kontakt

Verleih Stenon "FarmLab"

Die Firma Stenon GmbH hat eines der der ersten Bodenprobegeräte entwickelt, mit dem schon auf dem Acker schnell und effizient der Boden analysiert wird. Äußerlich gleicht das Gerät der Form eines Spatens, dieser wir auch beinahe so benutzt. Durch modernste Sensortechnik ist es möglich, den Boden in kurzer Zeit auf seine Bestandteile zu analysieren.

 

Wie funktioniert das Gerät?
Mit Hilfe des FarmLabs werden innerhalb weniger Sekunden mehrere tausend Messpunkte generiert und ermittelt über einen bestimmten Algorithmus die einzelnen Parameter der Messung. Eine Probe ist vollständig sobald zwei weitere Messungen innerhalb eines Umkreises von maximal 50 cm erfolgt sind. Das Messergebnis lässt sich bei einer Internetverbindung vor Ort direkt über eine Webapp-Anwendung auf dem Mobilgerät abrufen. Sollte keine Internetverbindung vorhanden sein, können bis zu 1.000 Offlinemessungen gespeichert werden und anschließen abgerufen werden.

 

NÄHRSTOFF- UND UNTERSUCHUNGSPARAMETER
Welche Nährstoffe und Parameter lassen sich durch das Gerät
analysieren?
>> Nmin
>> NO3
>> Ngesamt
>> P
>> K (Beta)
>> Mg
>> pH
>> Humus
>> Corg
>> C/N Verhältnis
>> Bodenfeuchtigkeit
>> Textur (Lehmig/Sandig/Schluffig)
>> Bodentemperatur
>> Lufttemperatur
>> Luftfeuchtigkeit
>> Luftdruck

 

Ablauf der BeprobunG

Welche Schritte sind notwendig?

Die Beprobung mit dem FarmLab ist auf eine nutzerfreundliche Bedienung ausgerichtet. Zuerst muss der Betrieb in der Stenon-App mit Hilfe des MR angelegt werden. Auf Wunsch können ebenfalls die Feldgrenzen des Betriebes importiert werden. Nachfolgend sind die Schritte für die Messung auf dem Acker erläutert:

 

  1. Start des Geräts (ca. 10 Minuten Aufwärmphase)

  2. Kalibrierung, einmalig vor der ersten Messung (auf einen
    korrekten Sitz der Kalibrationskappe ist zu achten!)
  3. Durchführung der ersten Messung (ggf. muss vorher bei
    einer direkten Datenübertragung mittes eines mobilen
    Hotspots auf dem Smartphone mit dem FarmLab eine
    WLAN-Verbindung hergestellt werden)
  4. Die erste Probe ist nach zwei weiteren Messungen im
    Umkreis von 50 cm vollständig (Gesamtdauer einer Probe
    ca. 5 Minuten, inkl. Reinigung der Sensoren zwischen den
    Einstichen)

Die Beprobung durch das Gerät ersetzt derzeit nicht die offizielle Bodenanalyse durch ein akkreditiertes Labor (Standard-Bodenuntersuchung und Nmin-Untersuchung). Das FarmLab bietet für Betriebe eine Ergänzung, z.B. um vor- oder nach einer Düngemaßnahme oder bei Problemstellen auf dem Schlag wichtige Erkenntnisse über den Boden zu gewinnen.

 

Wie kann ich mir das FarmLab beim MR leihen?

Für unsere Mitgliedsbetriebe und Betriebe von Nachbarringen ist das Gerät auf Leihbasis erhältlich.


Mietpreis:
>> Halbtagespauschale: 80,00 €/netto
>> Tagespauschale: 130,00 €/netto
>> Für individuelle Anfragen finden wir auch eine Lösung, sprechen Sie uns an!


Der Mietpreis beinhaltet die Einrichtung des Betriebs in der WebApp sowie eine Einführung in die Bedienung des Gerätes. Für die Leihe des Geräts melden Sie sich mit Ihrem persönlichen Wunschtermin unter 08751/845611 oder mr.mainburg@maschinenringe.de.
Eine Grantie für einen taggleiche Leihe können wir nicht geben, melden Sie sich deshalb bitte ein paar Tage bevor Sie das Gerät benötigen bei uns.

 

 


Maschinen- und Betriebshilfsring Mainburg e.V.

Impressum - Datenschutzerklärung - Sitemap - Web by Webdesign Hallertau