Der Maschinenring (MR) ist ein Zusammenschluss von Landwirten die sich gegenseitig unterstützen. Die MR haben die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und deren Satzung regelt neben dem Zweck, der Vereinsstruktur, die Rechte und Pflichten der Mitglieder. In Bayern gibt es derzeit 67 Maschinenringe mit ca. 95.500 Mitgliedern.
Der Maschinenring Mainburg liegt im Bezirk Niederbayern und wurde im Jahr 1960 gegründet. Das Ringgebiet umfasst den Altlandkreis Mainburg und ist neben den herkömmlichen landwirtschaftlichen Kulturen geprägt vom Anbau verschiedener Sonderkulturen wie Hopfen, Beeren oder Haselnüssen.
– Land- und forstwirtschaftliche Betriebe
– Lohnunternehmer
– Austragslandwirte (Fördermitglied)
– Privatpersonen (Fördermitglied)
– Firmen (Fördermitglied)
1. Vorsitzender
Rannertshofen
Stellvertretender Vorsitzender
Götzenberg
Aiglsbach: Konrad Gschlössl, Thomas Obster
Au i.d. Hallertau: Josef Wimmer, Peter Goldbrunner
Attenhofen: Hubert Ecker, Alois Neumeier
Elsendorf: Erwin Prummer, Josef Kallmünzer
Mainburg: Stefan Wengermeier, Englbert Neumeier
Obersüßbach: Simon Ostermayr, Paul Haimerl
Rudelzhausen: Mathias Heigl, Peter Wendl
Volkenschwand: Andreas Kronthaler, Josef Höflsauer